Das literarische Feld des Baltikums – Strukturen und Wirkungsmechanismen
VI. internationales Symposion zur deutschbaltischen literarischen Kultur

Tartu, 16.–18. September 2011

Sümpoosioni kutsung / Call for Papers

Korraldajad
Eesti Teaduste Akadeemia Underi ja Tuglase Kirjanduskeskus ja Tartu Ülikooli Raamatukogu koostöös Eesti Goethe-Seltsiga

Veranstalter
Under-und-Tuglas-Literaturzentrum der Estnischen Akademie der Wissenschaften /Tallinn und Universitätsbibliothek Tartu unter Mitwirkung der Estnischen Goethe-Gesellschaft

 

Sümpoosioni programm / Programm des Symposions

Reede / Freitag, 16.09

Tartu Saksa Kultuuri Instituut / Deutsches Kulturinstitut Tartu (Kastani 1)

14.00 Sümpoosioni avamine / Eröffnung des Symposions

14.15 – 16.15

Liina Lukas (Under-und-Tuglas-Literaturzentrum, Universität Tartu)
Das baltische literarische Feld auf der Achse von Sprache und Region.
Michael Schwidtal (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Prolegomena einer Geschichte der deutschsprachigen Literatur des Baltikums.

15.45 – 16.00 Kohvipaus / Kaffeepause

16.00 – 17.15
Stephan Kessler (Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald)
Einige Bemerkungen zum literarischen Feld, zum Diskurs-Begriff und dazu, wie wir eine moderne baltischen Literaturgeschichte schreiben könnten.
Thomas Taterka (Universität Lettlands, Riga)
Probe aufs Exempel. Deutsche Volksaufklärung unter Letten und Esten in den russischen Ostseeprovinzen Livland, Kurland und Estland (1760-1840) und die Möglichkeiten und Grenzen einer baltischen Literaturgeschichte.

17.15 – 17.30 Kohvipaus / Kaffeepause

17.30 – 18.45
Gert von Pistohlkors (Baltische Historische Kommission, Göttingen)
“Geistiger Mittelstand” (Viktor Hehn): Deutschbaltische Intellektuelle vor 1914. zwischen Heimatliebe und Deutschland-Orientierung
Reet Bender (Universität Tartu)
“Ich prich Töitsch mit töitscher Zunge” – baltisches Deutsch und seine Varietäten im gesellschaftlichen Diskurs.

19.00 Vastuvõtt Tartu Saksa Kultuuri Instituudis. „Keele ja Kirjanduse“ erinumbri ja IV balti kirjakultuuri sümpoosioni kogumiku esitlus / Empfang im Deutschen Kulturinstitut Tartu. Präsentation der Sondernummer der Zeitschrift „Keel ja Kirjandus“ und des Sammelbandes „Umweltphilosophie und Naturdenken im baltischen Kulturraum“

Laupäev / Samstag, 17.09
Domus Dorpatensis
(Raekoja plats 1 / Ülikooli 7)

9.30 – 11.30
Helen Kurss (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.)
Höfische Literatur in Alt-Livland? Die sogenannte „Livländische Sammlung“
Kristi Viiding (Universität Tartu)
Humanistische Bildungsprogramme in der frühneuzeitlichen Est- und Livland
Andrea Bochese (Universität Tartu)
Bildungswege zwischen Livland und NordItalien im 17. Jahrhundert: baltendeutsche Studenten an der Universität Padua

11.30 – 12.00 Kohvipaus / Kaffeepause

12.00 – 14.00
Martin Klöker (Universität Osnabrück)
Zur Rolle der Poesie-Professoren an den Gymnasien und der Universität (bis um 1800) bei der Herausbildung einer „baltischen“ Literatur
Jürgen Beyer (Universität Tartu)
Wem verdanken wir die ersten undeutschen Bibeldrucke (1685-1715)?
Aivar Põldvee (Universität Tallinn, Institut für Estnische Sprache)
Anmerkungen zur Vorgeschichte der estnischen (Kunst)mythologie.

14.00 – 15.30 Lõunavaheaeg / Mittagspause

15.30 – 17.30
Ralph-Rainer Wuthenow (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Herders Bildungsprogramm in seinem Reisejournal
Vahur Aabrams (Universitätsbibliothek Tartu)
Dorpater Katastrophendichtung
Maris Saagpakk (Universität Tallinn)
Mit Bitterkeit werden wir nichts bessern. Überlegungen zu politischen Zielen von August von Kotzebue’s Revaler Zeitschrift “Für Geist und Herz”

Pühapäev / Sonntag, 18.09
Domus Dorpatensis

9.30 – 11.30
Kairit Kaur (Universität Tartu)
Sozialer Hintergrund deutschbaltischer Frauen, die Gelegenheitsgedichte unterzeichnet haben
Mari Tarvas (Universität Tallinn)
Privatbibliotheken der Lehrer in Tallinn / Reval des 18. Jahrhunderts
Aiga Šemeta (Universität Lettlands, Riga)
Sozio-ökonomische Aufklärung in Kurland um 1800 im Vorfeld der literarischen Volksaufklärung. Utilitarität als Anfang einer Literaturgeschichte

11.30 – 12.00 Kohvipaus / Kaffeepause

12.00 – 14.00

Ulrike Plath (Under-und-Tuglas-Literaturzentrum)
Deutschbaltische Kinderliteratur im 18. und 19. Jahrhundert.
Ave Mattheus (Universität Tallinn)
Zur Kulturübertragung zwischen Deutschland und Estland in der Kinderliteratur der Aufklärung

13.30 – 14.40 Lõunapaus / Mittagspause

14.30
Jaan Undusk (Under-und-Tuglas-Literaturzentrum)
Über die Struktur der deutschbaltischen literarischen Kultur.

15.30 Diskussion: Eine Geschichte der baltischen literarischen Kultur. Richtlinien und Zeitplan

16.00 Sümpoosioni lõpp / Abschluss der Tagung